Ein Ausflug nach Würzburg
Am 27.06.2023 reiste die 4a mit dem Zug nach Würzburg. Dort besuchte sie die berühmte Residenz.
Bei einer Führung erfuhren die Kinder viel Interessantes über dieses Schloss.
Das RUMpel-Mobil bei der Klasse 2b
Die Klasse 2b bekam am 22. Mai 2023 Besuch vom Rhöner Umweltmobil RUMpel.
Mit allerlei Ausrüstung zum Forschen und Entdecken verbrachten wir einen spannenden Unterrichtstag am Bismarckturm.
Wir erfuhren viele interessante und wissenswerte Informationen rund um das Thema „Mikroplastik“:
Mikroplastik ist gefährlich.
Wie können wir Mikroplastik vermeiden und was wir gemeinsam für unsere Umwelt tun können
Lauftag am 19. Mai 2023
Es war mal wieder soweit: Am vergangenen Freitag starteten unsere SchülerInnen zum Spendenlauf im Kurpark von Bad Kissingen.
Insgesamt liefen unsere Grundschulkinder 2.461 Runde á 1,3 km. Herzlichen Glückwunsch zu dieser respektablen Leistung!
Für jede gelaufene Runde erhielten die Kinder von ihren Sponsoren eine Spende. In diesem Jahr gehen die Spenden zum einen Teil an die "Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V" , zum anderen Teil an unsere eigene Schule, in der die Neugestaltung und Erweiterung unserer Schulbücherei ansteht.
Auf dem Foto sieht man auf den Armen einiger stolzer Kinder die erlaufenen Runden, die mittels Stempel von einigen Schülern der Realschule auf diese Weise dokumentiert wurden.
Fahrradprüfung 2023
Endlich geschafft! Alle Viertklässler haben bewiesen, dass sie sich sehr gut mit den Verkehrsregeln auskennen und sicher mit ihrem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs sind. Ab jetzt dürfen sie jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Die Sinnberg-Grundschule tanzt Hip-Hop
Gemeinsam tanzen macht Spaß, drückt Zusammengehörigkeit aus und fördert unter anderem das Selbstbewusstsein, Körper- und Rhythmusgefühl sowie die soziale und kognitive Kompetenz.
Unter diesem Motto erhielten die Schülerinnen und Schüler der Sinnberg-Grundschule Bad Kissingen in der Woche vom 13.03.-17.03.2023 eine Einführung in den Hip-Hop-Tanz.
Im Rahmen des Sportunterrichts wurden den Kindern durch die neue und junge Tanzschule „Tanzhaus“ der Region einige Grundschritte des Hip-Hops nähergebracht. Diese Tanzrichtung bot eine gute Möglichkeit, in das Thema Tanz einzusteigen und half gerade auch den Jungs die Scheu vor dem Tanzen zu nehmen.
Zu aktuellen Liedern aus den Charts erlernten die Kinder spielerisch eine kurze Choreografie. Während der Unterrichtsstunde hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sichtlich viel Spaß, sie bewegten sich auch ausdauernd und die ein oder andere Unsicherheit wurde ganz nebenbei überwunden.
„Die Kinder waren voll konzentriert dabei“, so Florian Kleiner, der Tanzlehrer, der die Klassen in seine Leidenschaft, das Hip-Hop-Tanzen, auf coole und moderne Art einführte. Bei vielen Kindern wurde bereits nach einer Unterrichtsstunde das Interesse und die Begeisterung für das Tanzen geweckt. Alle erhielten einen Flyer der Tanzschule, die sich mit vielen Ideen und Kursen auf neue Mitglieder freut. Viele Schülerinnen und Schüler wollten sich gleich im Anschluss an die Einführung für einen Kurs anmelden, weil sie so viel Spaß beim Tanzen hatten.
Sabrina Schmitt, Lehrerin
Kinder sehen mit den Händen
Ein Hund im Klassenzimmer? Das war am Mittwoch, den 01.03.2023 für die Klasse 3a der Sinnberg-Grundschule und ihrer Lehrerin Frau Sterzinger selbstverständlich.
Fleißig hatten sie sich im Heimat- und Sachunterricht mit dem Thema Auge beschäftigt.
Nun durften sie Frau Mergenthaler und deren Blindenhund Dostan im Klassenzimmer willkommen heißen.
Die lebensfrohe, lebhafte Dame erblindete erst im Alter von 42 Jahren durch eine Viruserkrankung. Dass nur 3 % der Menschen blind geboren werden, alle anderen erst im Laufe ihres Lebens erblinden, erschütterte die Kinder.
Deshalb waren sie auch sehr aufgeschlossen für die beiden Hinweise, täglich an die Sonne zu gehen, um Vitamin D zu tanken und gesund zu essen, schlank zu bleiben und dadurch nicht verantwortlich für eine selbstverschuldete Diabeteserkrankung zu sein.
Nachdem Frau Mergenthaler den Neunjährigen einiges aus ihrem Leben berichtet und einige Hilfsmittel vorgestellt hatte, wurden drei Gruppen gebildet. Nun hieß es: Augen verbinden und in die Welt der Menschen mit Erblindung einfühlen:
Ein Teil der Kinder durfte mit Hilfe einer Sticheltafel und dazugehöriger Nadel in der Braille-Schrift selbst Buchstaben in Papier stechen. Ganz schön kompliziert ohne Augenlicht!
Die zweite Gruppe würfelte ohne etwas zu sehen, musste die Anzahl der Würfelaugen ertasten und sich die entsprechende Anzahl an Steinen holen.
Einen sehbehinderten Menschen zu führen und zu erleben, wie schwierig es sein kann, einen ertasteten Gegenstand zu erkennen, erfuhren die restlichen Kinder.
Natürlich besuchte jedes Kind alle drei Stationen.
Daran, wie sich die Klassensprecher nach der abschließenden Runde ausdrückten, als sie sich im Namen der Klasse von ihrem Gast verabschiedeten, zeigte, wie stark sie der Besuch bewegt und beeindruckt hatte.
Eine Mathe- oder Deutschstunde ist rasch vergessen. Diesen Schultag werden die Drittklässler der Sinnberg-Grundschule jedoch lange in Erinnerung behalten.
Text und Bild: Jutta Sterzinger, 1. März 2023
Abschied von Lehrerinnen mit Leib und Seele
Am Nachmittag des letzten Schultages vor den Faschingsferien verabschiedete das Kollegium der Sinnberg-Grundschule Bad Kissingen ihre geschätzten Kolleginnen Andrea Foth, Erika Hable und Anne Schrenker in den Ruhestand.
Die Corona-Pandemie, Homeschooling und der aktuelle Lehrermangel sind nur der Gipfel des Eisberges an persönlichen, beruflichen, pädagogischen und fachlichen Herausforderungen, denen sich Lehrer derzeit stellen. Andrea Foth, Erika Hable und Anne Schrenker haben sich diesen gestellt und sie gemeistert.
Zum Ende des ersten Halbjahres war es nun so weit und das Kollegium der Sinnberg-Grundschule sowie die Klassen 3c, 4a und 4d verabschiedeten die Kolleginnen in den Ruhestand. Bis zum Gongschlag waren sie noch, ohne Wenn und Aber, ihren Aufgaben nachgegangen und es ist schwer vorstellbar, dass sie nun im Schulhaus fehlen sollen. So ging es auch den Kolleginnen selbst, von denen noch in der letzten Woche vor den Ferien zu hören war: „Das mache ich dann nächsten Montag!“.
Die stimmungsvolle Abschiedsfeier eröffnete die Rektorin Marietta Menz, passend zum Faschingsauftakt in einem Dancing-Queen-Kostüm. Den musikalischen Auftakt lieferten die Klassen 3c, 4a und 4d mit einem Abschiedslied. „Keine Kinder, die euch ärgern. Dieses gilt auch umgekehrt.“, schmetterten die SchülerInnen begeistert. Es folgte (Wie passend!) ein Tanz der Klasse 3c zum ABBA-Hit „Dancing Queen“.
Gerade in der letzten Woche vor dem Abschied war den Kindern bewusst geworden, dass ihre Lehrerinnen nun gehen würden. Gerade die 4d, deren Klassenleitung Andrea Foth zuletzt noch spontan übernommen hatte, wird den Abschied in den kommenden Tagen und Wochen erst richtig realisieren.
Andrea Foth, Erika Hable und Anne Schrenker waren Lehrerinnen mit Herz, Leib und Seele. Ihre Bemühungen für die SchülerInnen, aber auch das Kollegium endeten nicht an der Schwelle der Schule. Das brachten die Laudatoren Bea Rose-Ebel, Barbara Wieber, Birgit Franke und Christine Steigmeier in ihren vorbereiteten Ansprachen auch auf den Punkt.
So schwärmte Bea Rose-Ebel von ihrer Anfangszeit an der Sinnberg Grundschule Anfang der 2000er, die sich vor allem durch ihre Mentorin und später gute Freundin Andrea Foth so erfolgreich für sie herausstellten. So half Andrea Foth ihr nicht zuletzt mit den Feinheiten einer Sporthalle (Wo geht denn hier jetzt eigentlich das Licht an?), oder verblüffte die damals noch frisch im Schuldienst eingesetzte Junglehrerin mit ihrem Wissen über die Wanderwege und die Umgebung Bad Kissingens.
Erika Hable ist bereits seit 1979 Teil des Kollegiums der damals noch Anton-Kliegl Grundschule, die später Sinnberg Grundschule heißen sollte. Es ist daher kaum verwunderlich, dass Erika Hable inzwischen bereits Geschwister, Eltern und sogar Großeltern ihrer SchülerInnen unterrichtet hat und daher über manche Familien gut Bescheid weiß. „Der ist aber ganz anders als sein Bruder!“, ist daher ein Satz, den man gelegentlich von ihr zu hören bekam. Überhaupt galt, wenn man etwas wissen wollte, dann fragte man erst einmal Erika Hable. Sie wusste Bescheid. Den Zaubertrick das Mathe-Buch jedes Jahr aufs Neue bis zum Ende durchzuarbeiten zu können, konnte sie ihren Kolleginnen aber leider noch nicht beibringen.
Anne Schrenker ist noch nicht ganz so lange Teil des Kollegiums wie ihre Kolleginnen, beeindruckte die Schulgemeinschaft aber während den letzten Jahren vor allem durch ihre unerschütterliche Bereitschaft, alle Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Erst vor kurzem war sie diejenige, die bei Glatteiswarnung pünktlich zu Schulbeginn in der Schule war und während reihenweise die SchülerInnen vor ihr umpurzelten mithilfe ihrer Wanderstöcke unbeeindruckt über das Eis ihren Weg ins Schulhaus fand.
Ihren emotionalen Höhepunkt erreichte die Feier dann, als das Kollegium sich singend mit einem „Danke für die schöne Zeit mit dir“ von den Ehrenpersonen des Tages verabschiedeten.
Diese aufkommende Rührseligkeit wusste Andrea Foth dann aber schnell wieder in den Griff zu bekommen. Ihren persönlichen Abschied beendete sie mit den einer Sportlehrerin würdigen Worte: „Ich habe fertig.“. Auch Erika Hable und Anne Schrenker richteten dann noch einige Worte an die Kolleginnen und Anne Schrenker verkündete die frohe Nachricht, dass sie der Schule doch für einen Tag die Woche erhalten bleibt. Erika Hable beendete den offiziellen Part und eröffnete das Buffet.
Es bleibt ein ungewisses Gefühl, wie die Schulgemeinschaft nun ohne diese Persönlichkeiten, Freundinnen und nicht zuletzt Lehrkräfte auskommen soll. Auch dem Kollegium wird erst in den nächsten Tagen und Wochen bewusst werden, welche großen Lücken nun gefüllt werden müssen. Das Kollegium wünscht den Ruheständlerinnen aber alles erdenkliche Gute, erholsame Urlaube außerhalb der Ferienzeiten und viele schöne Stunden mit ihren Liebsten, die sicher in den letzten Jahren oft zu kurz kamen.
Der Nikolaus war bei uns!
Pünktlich am 6. Dezember 2022 besuchte der Nikolaus alle Erstklässler der Sinnberg-Grundschule!
Erstaunlich gut wusste er über die Schulkinder Bescheid. Wer ihm das wohl erzählt hat?
Gott sei Dank waren alle brav und haben sich damit ihr Nikolaussäckchen wohl verdient.
Klasse 2000
Im Rahmen des Klasse 2000 Projekts war Laboklin am 1.12.2022 zu Gast bei der Klasse 2000. Im Namen von Klaro wurden Reflektoren für die dunkle Jahreszeit verteilt. Das fanden alle Kinder super!
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.022
Die Sinnberg-Grundschule ist dabei!
Auch und gerade im digitalen Zeitalter bleibt die Lesekompetenz der Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die gesellschaftliche Teilhabe.
Ein zentrales Element der Leseförderung stellt dabei das Vorlesen dar, denn es ist für die Entwicklung von Kindern ganz wesentlich: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen leichter lesen, verfügen über einen größeren Wortschatz und sind erfolgreicher in Schule und Beruf.
Am Vorlesetag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ stand, besuchten Mütter und Großeltern die dritten Klassen der Sinnberg-Grundschule, um in Gruppen den Kindern Bilderbücher vorzulesen. Gemütlich hatten sich die Kinder auf Teppichen oder in der Bücherei zusammengesetzt, um gespannt Bilderbüchern wie „Wenn das lila Nashorn kommt“ oder „Ein Löwe in der Bibliothek“ zu lauschen. „Ich war begeistert, wie viel Fantasie die Kinder beim gemeinsamen Lesen entwickelten“, freute sich Jamies Mama. Nach zwei Schuljahren, in denen Aktionen mit Eltern oft nur schwer möglich waren, konnten so auch endlich wieder einmal Eltern das Schulleben aktiv mitgestalten. „Die Mamas und Omas dürfen gerne wiederkommen“, beschlossen deshalb einstimmig die Schüler und ihre Lehrerinnen.
Text: Rektorin Marietta Menz und Barbara Wieber, Lehrerin der 3d
Festliche Einweihung des Erweiterungsbaus
Am 9. November 2022 durften wir den Erweiterungsbau der Sinnberg-Grundschule offiziell einweihen.
Die Klassen 4c eröffnete die Veranstaltung mit einem Lied.
Mit einer abwechslungsreichen Präsentation zeigte die 4a wie unsere Viertklässler im neuen Anbau lernen, arbeiten und sich wohl fühlen
Mit einer abwechslungsreichen Präsentation zeigte die 4a wie unsere Viertklässler im neuen Anbau lernen, arbeiten und sich wohl fühlen
Mit einer abwechslungsreichen Präsentation zeigte die 4a wie unsere Viertklässler im neuen Anbau lernen, arbeiten und sich wohl fühlen
Mit einer abwechslungsreichen Präsentation zeigte die 4a wie unsere Viertklässler im neuen Anbau lernen, arbeiten und sich wohl fühlen
Mit einer abwechslungsreichen Präsentation zeigte die 4a wie unsere Viertklässler im neuen Anbau lernen, arbeiten und sich wohl fühlen
Mit einer abwechslungsreichen Präsentation zeigte die 4a wie unsere Viertklässler im neuen Anbau lernen, arbeiten und sich wohl fühlen
Mit einer abwechslungsreichen Präsentation zeigte die 4a wie unsere Viertklässler im neuen Anbau lernen, arbeiten und sich wohl fühlen
Einige Reden und Danksagungen von allen, die am Bau Beteiligt waren, durften natürlich nicht fehlen.
Dann wurde der Schlüssel feierlich übergeben...
… und allen gedankt, die sich besonders um den Neubau und die Einweihungsfeier bemüht haben.
Frau Bühner und Frau Greder sprachen schließlich den Segen für den neuen Anbau.
Den Abschluss gestalteten die 4a und die 4c mit dem Lied „Schule ist mehr“.
Unsere Sinnberg-Kinder sind spitze!
Nele und Lukas sind Mathemeister
Strahlende Gesichter gab es an der Sinnberg-Grundschule in Bad Kissingen bei der Ehrung der Gewinner der ersten Runde der unterfränkischen Mathematikmeisterschaft 2022. Seit 13 Jahren treten in Unterfranken Viertklässler bei dem Rechenwettbewerb gegeneinander an. Dabei stehen vor allem Aufgaben zum logischen Denken und das selbstständige und kreative Knobeln im Vordergrund. Insgesamt nahmen 40 Schüler der Grundschule teil. Nach 60 Minuten konnten die Schulsieger ermittelt werden. Nele Hauck und Lukas Balmberger dürfen sich nun am 15. November in der zweiten Runde auf Schulamtsebene mit anderen Schulsiegern messen .
Unsere Rhönschafe im Schuhkarton haben gewonnen
Die Klasse 2b der Sinnberg-Grundschule gewann beim Bastelwettbewerb des Biosphärenreservates Rhön „Rhönschaf im Schuhkarton“ den Schulpreis.
Der Gewinn ist ein Besuch vom Rhöner Umweltmobil RUMpeL.
Ein Fachmann besucht an einem passenden Termin die Klasse 2b mit dem Umweltmobil und allerlei Ausrüstung zum Forschen und Entdecken.
Mit der Klasse 2b freuen sich die Lehrerinnen Petra Arnold und Sonja Grimm-Kleinhenz sowie die Rektorin Marietta Menz.